Analekzeme

Ein Analekzem (Entzündung) kann sowohl akut als auch chronisch sein. 
Es äußert sich mit meist starkem Juckreiz im Afterbereich.

Es gibt drei verschiedene Arten von Analekzemen:

– irritativ-toxisches Analekzem
– atopisches Analekzem
– allergisches Analekzem

Irritativ-toxisches Analekzem:

Es entsteht durch Flüssigkeitsansammlungen zwischen den Pobacken, die dann zu Irritationen der Haut führt. Meistens handelt es sich um Flüssigkeiten aus dem Darm, nässenden großen Hämorrhoiden, Analfisteln oder durch Schwitzen. Es wird häufig auch als „Wolf“ bezeichnet, weil es zu starken Rötungen mit scharfen Kanten kommt. In der chronischen Variante kommen noch punktförmige Haut- bzw. Schleimhautveränderungen hinzu.

Atopisches Analekzem:

Es ist eine Art von Neurodermitis und geht oft mit phasenweise quälendem Juckreiz einher.

Allergisches Analekzem:

Es tritt, wie der Name schon sagt, aufgrund einer allergischen Reaktion auf. Dies können z.B. Duftstoffe in Toilettenpapier, Weichspüler oder aber auch Cremes gegen Hämorrhoiden sein

Es sollten vor allem Waschlotionen und feuchtes Toilettenpapier vermieden werden. Nach Stuhlgängen sollte der Afterbereich mit lauwarmen Wasser gründlich, aber vorsichtig gewaschen und dann trocken getupft werden.

Zur Behandlung werden oft kurzzeitig kortisonhaltige Salben gegeben. Danach kann man 
mit einer weichen Zinkpaste (wie man sie von Babys kennt) weiterbehandeln.