Besenreiser sind Erweiterungen von kleinen Venen in der Haut, die oft fächerförmig an den Ober- und Unterschenkeln in kleinen Hautrinnen liegen. Sie werden gespeist durch den Rückfluss über eine sogenannte Nährvene.
Sie können überall am Bein und im Knöchelbereich auftreten.
Besenreiser können manchmal ein Hinweis für andere venöse Veränderungen sein;
für die meisten Patienten stellen sie aber ein erhebliches kosmetisches Problem dar.
Die am häufigsten durchgeführte Behandlung ist die Sklerosierung (Verödung). Hier werden bestimmte zuckerhaltige Substanzen injiziert, die zu einem Verkleben der Venenwände führen. Die daraufhin unterversorgten Besenreiser werden anschließend vom Körper abgebaut.
Bei der Radiofrequenztherapie wird eine sehr feine Nadel auf die Haut aufgelegt oder bei größeren Gefäßen auch in das Gefäß eingeführt. Die Radiowellen verdampfen die Zellflüssigkeit und verschließen so die Gefäße.
Eine weitere Methode um die oberflächlichen Besenreiser zu entfernen, ist die Verdampfung der Äderchen mittels Lasertherapie.
Wir haben uns für die Lasertherapie entschieden. Hierfür steht der Medart Vascular Laser der Klasse 4 zur Verfügung, also der stärksten Kategorie.