Entfernung von Besenreisern mit Lasertherapie

Vor der Lasertherapie

Jeder Mensch weist in den optischen Eigenschaften der Haut unterschiedliche Merkmale auf. Hinzu kommen Umwelteinflüsse, Lebensgewohnheiten und andere Besonderheiten. Außerdem können Besenreiser manchmal ein Hinweis für andere venöse Veränderungen sein. Daher sollte vor der Entscheidung ob für Sie eine Laserbehandlung in Frage kommt, zunächst eine eingehende Untersuchung sowie ein intensives Vorgespräch durchgeführt werden. Diese Untersuchung ist dann auch eine Leistung der Krankenkasse.

Sollte für Sie eine Laserbehandlung in Frage kommen, ist es empfehlenswert evtl. vorhandene Haare unmittelbar vor der Behandlung glatt zu rasieren, damit sie bei der Behandlung keine oberflächlichen Reaktionen verursachen. Vermeiden Sie sechs Wochen vor der Behandlung Sonnenbäder (natürliche oder im Solarium).

Die Lasertherapie

Während der Behandlung muss eine Schutzbrille getragen werden, die erst wieder abgesetzt werden darf, wenn die Behandlung abgeschlossen ist. Dies wird Ihnen  dann auch mitgeteilt.

Die zu behandelnde Stelle wird mit Kälte vorbehandelt. Das Handstück des Lasers besitzt eine Platte, die die Haut kühlt. Es wird auf die Haut aufgesetzt und die Laserimpulse werden ausgelöst.

Hierbei ist manchmal ein Hitzeimpuls zu spüren. Da die Pulse dicht nebeneinander gesetzt werden sollten, müssen Sie sich je nach Größe der zu behandelnden Fläche auf mehr oder minder lange Behandlungszeiten einstellen. Sie werden nur so lange behandelt, wie es für Sie erträglich ist. Jedoch nicht länger als für die Behandlung einer handgroßen Fläche notwendig ist, um die Haut nicht zu sehr zu belasten.

Anschließend entsteht als typische Reaktion eine Rötung der behandelten Region, die jedoch nach einiger Zeit wieder abklingt.

Die behandelten Gefäße verändern unmittelbar nach der Behandlung meistens ein wenig die Farbe, bzw. sehen je nach Größe auch unterbrochen aus.

Nach der Lasertherapie

Nach der Behandlung legen wir für etwa 10 Minuten auf die behandelte Fläche ein Cold-Pack um die Entwicklung der Hautrötung zu vermindern.

Durch die Laserimpulse entsteht auf der Haut manchmal eine Schwellung und leichte Entzündung (entsprechend einem Sonnenbrand). Dieser Effekt ist normalerweise nur für wenige Stunden sichtbar. Geben Sie dem behandelten Bereich einfach Zeit, sich wieder zu regenerieren.

Nach ein paar Tagen stellen sich die erfolgreich behandelten Gefäße deutlicher als vorher und in kräftigeren Farben dar. Es handelt sich jetzt um denaturiertes Blut in verschlossenen und zerstörten Blutgefäßen. Dieses denaturierte Blut wird nun im Verlauf der nächsten Zeit resorbiert und die Gefäße verschwinden. Dies dauert in der Regel zwischen 6 und 12 Wochen.

Bei bestimmten Hauttypen kann es vorkommen, dass der behandelte Bereich nach dem Regenerationsprozess etwas heller oder dunkler erscheint. Diese Pigmentverschiebung normalisiert sich in der Regel von selbst. In wenigen Ausnahmefällen kann sie auch einige Monate in Anspruch nehmen.

Eine wichtige Vorkehrung gegen solche Pigmentveränderungen ist der Sonnenschutz sechs Wochen vor und mindestens sechs Wochen nach der Behandlung. Meiden Sie in dieser Zeit unbedingt die direkte Sonne und gehen Sie nicht ins Solarium! Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit hoher Schutzstufe bei Aufenthalten im Freien!
Ihre Haut wird es Ihnen danken.